Dienstag, 16. Februar 2016

Was soll ein Kitten kosten?

Regelmäßig bekomme ich Anfragen, die aus kaum mehr als dem Satz "Was soll ein Kitten kosten?" bestehen. Jetzt ist es natürlich bei der Anschaffung einer Katze nicht unwesentlich, was so ein Kätzchen kostet, trotzdem berührt es mich immer etwas unangenehm, wenn dies die erste Frage ist, die jemand hat, und dann meist noch ohne Anrede, einem Namen oder sonstigen Infos über den Interessenten.

Würde ich irgendwelche Gegenstände verkaufen, wäre dies wohl völlig in Ordnung. Aber ein Kätzchen ist für mich etwas ganz anderes. Ein Teil der Verwandtschaft lebt meist seit Jahren bei uns, das Kitten wurde neben meinem eigenen Bett geboren und liebevoll von der ganzen vier- und zweibeinigen Familie aufgezogen und auf sein zukünftiges Leben vorbereitet. Ich tue alles, was in meiner Macht steht, damit dieses Kätzchen ein langes, gesundes und glückliches Leben zusammen mit seinen zukünftigen Menschen hat, und so ein Kätzchen wächst mir dabei in den 3-4 Monaten,  in denen es bei uns ist, sehr ans Herz.

Der Preis dafür sind für mich Interesse, Offenheit, Verantwortungsgefühl und Respekt dessen, der eines oder mehrere unserer Kätzchen zu sich nehmen möchte. Respekt und Verantwortungsgefühl gegenüber einem kleinen, wuscheligen Katzenkind, dessen Bedürfnisse artgerecht erfüllt werden müssen. Offenheit gegenüber uns als Züchtern, damit wir uns ein Bild davon machen können, ob Sie dem oder den Kätzchen das richtige Zuhause bieten können und schließlich so viel Interesse an dem zukünftigen Familienmitglied, dass man sich über die grundsätzlichen Fakten rund um Katzenhaltung und -anschaffung informiert hat, was in Zeiten des Internets wirklich nicht schwierig ist. Und dazu gehört meiner Meinung nach auch,  dass man weiß, dass man für Rassekätzchen vom seriösen Züchter zwischen 600 und 800 Euro bezahlt, bei manchen Rassen auch deutlich mehr.

Natürlich kann man eine angeblich reinrassige Katze in jeder beliebigen Optik auch für halb so viel Geld in den Anzeigenmärkten finden. Vielleicht gehören Sie ja genau zu den Menschen, die dadurch Geld sparen wollen, dass sie ein Kätzchen bei jemanden kaufen, der geschickt die Kosten niedrig hält? Dann werden Sie sicher nicht zum Kreis meiner Kittenkäufer gehören, sondern suchen besser nach einem Menschen, dem die Gesundheit und das Wohlergehen der Katzenkinder egal sind, der problemlos auch 8 Wochen alte Katzenbabys in Einzelhaltung abgibt und sie dadurch zu sozial unterentwickelten Einzelgängern werden lässt. Sie werden bestimmt jemanden finden, der die finanziellen Kosten optimiert, indem er nur Trockenfutter füttert, keine Zuchtuntersuchungen machen lässt und die Kätzchen ohne Impfung und Chip abgibt.

Wenn es Sie interessieren sollte, welche finanziellen Kosten einem verantwortungsvollen Züchter entstehen, so werden sie auf vielen Züchterseiten Auflistungen über die Kosten für Rassekatzenzucht finden.

Samstag, 23. Januar 2016

Ein neues Jahr beginnt

Dalibor, Puck, Noé und Dalila

Das alte Jahr ging so schnell vorbei und wir hatten wieder viele schöne und aufregende Momente mit unseren Süßen. Ende April schenkten uns Yeli und Akemi 4 süße Opernkinder. Anfang Mai kamen dann 2 kleine Pokémon von Inola dazu.


Felino und Eevee


Dalchini brachte Mitte Juni 4 Quallenkinder zur Welt, wovon wir leider eines gehen lassen mussten, was uns natürlich sehr traurig machte.


Malo, Pandea und Meotias


Ende September durfte dann Cheri ein letztes Mal Mama werden und schenkte uns 4 kleine Rockstars. Papa all der Kleinen ist auch hier Akemi gewesen, der also ein fleißiges Zuchtjahr hatte.


Hayden, Kiss und Coco


 Das Kittengewusel beendete dann unsere Lady mit ihrem ersten Wurf und brachte 5 kleine Space Fiction-Helden zur Welt, deren Papa Macawi ist.


Lady mit Yalena, Ayala und Orlin


Inzwischen ist es ganz schön still im Hause der Thüringer Sintharis geworden, da bis auf die kleine Rockerlady Pearl alle Kinder schon in ihr neues Zuhause gezogen sind. Auch unsere Cheri, die immer mehr zeigte, dass sie keinen Wert auf ihre weiblichen Konkurrentinnen legt, hat bereits ein schönes neues Zuhause gefunden und dort schon Freundschaft mit ihren 2 neuen Katerkumpels geschlossen.


Cheri und Pearl


Bei den Bayrischen Sintharis gab es im letztes Jahr noch keinen Nachwuchs – Prinz Mio musste erst noch ein richtiger Katermann werden und Malin machte ihre Herbstpause bis Ende Dezember.

Nun aber sieht es so aus, als ob die Bayern unser neues Zuchtjahr eröffnen und wir erwarten gespannt den ersten Wurf der Bayrischen Sintharis Ende Februar.




Yeli von den Thüringer Sintharis darf dieses Jahr ebenfalls ein letztes Mal Mama werden, bevor auch sie dann in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen wird.

2016 hat gerade erst begonnen und bestimmt folgen noch weitere Planungen. Wir freuen uns auch auf dieses Jahr und hoffen, dass es ein gesundes und gutes Jahr für uns alle wird.

Dienstag, 24. März 2015

Kätzchen unterwegs

Heute ist es endlich so weit, dass sich Inolas Zitzen pink verfärbt haben, was immer ein sicheres Zeichen dafür ist, dass eine Katze trächtig ist. Ich freu mich sehr! Ganz klar war es schließlich nicht, ob Akemi das schon hinbekommt.

Akemi

Freundlicherweise hatte Inola mit ihrer Rolligkeit bis am Tag nach Akemis Ultraschalluntersuchung gewartet. Da alles in Ordnung war, durfte er sich gleich um Inola kümmern, was er auch engagiert getan hat.

Inola

Farblich können auf jeden Fall Tigerchen mit oder ohne Weiß geboren werden. Außerdem können die Katzenkinder Inolas Silber erben.

Montag, 23. Februar 2015

Unsere erste Ausstellung

Am letzten Wochenende waren nun auch wir Bayern das erste Mal auf einer Ausstellung - diese fand in Großmehring vom Magic Cat Club statt.


Die Aufregung war groß - war es doch für uns alle eine Premiere. Erschwerend für uns Neulinge - wir waren tatsächlich die einzigen Deutsch Langhaar auf der gesamten Ausstellung. Gut vorbereitet von Silke richteten wir uns ein wenig häuslich ein und warteten gespannt.


Malin und Prinz Mio wurden über die zwei Tage verteilt jeweils von 4 unterschiedlichen Richtern dreier Nationalitäten gerichtet und bekamen jedes Mal ihre Punkte, so dass beide in ihren Klassen nun Champion sind. Auch bei den einzelnen Bewertungen zu Kopf, Fell, Körper usw. bekamen beide mehrfach "excellent" in den Wertungen. Zu meiner ganz besonderen Freude und großen Überraschung wurde Malin sogar zur Best in Show nominiert. Ich war wirklich extrem stolz auf meine zwei Süßen, denn trotz der Aufregung des ersten Males meisterten sie alles ganz prima und entspannt.



Wir hatten jede Menge Besucher, die wirklich sehr interessiert an der Deutsch Langhaar waren und konnten so in vielen netten Gesprächen auch die Rasse noch ein wenig bekannter in Bayern machen. Es war ein spannendes, tolles und für uns persönlich sehr erfolgreiches Wochenende und wir danken allen für ihre große Unterstützung und Anteilnahme an unserer Freude.





Samstag, 17. Januar 2015

Neues und Spannendes aus Bayern

Auch bei uns in Bayern ist einiges passiert und wir erwarten ein aufregendes Jahr für uns.

Unsere Malin ist nun schon 9 Monate alt und eine pubertierende Dame geworden, die uns hier täglich mit ihrer Art zum Lachen bringt. Noch ist sie jedoch nicht ganz erwachsen, denn rollig war sie bisher nicht.

Malin - 9 Monate alt

Und wo die Liebe hinfällt - meine fiel bereits noch im letzten Jahr auf den kleinen bezaubernden Prinzen Mio. So zog der kleine Mann Mitte November 2014 von Thüringen zu uns nach Bayern und wird nun hier unsere Zucht zusammen mit Malin bereichern.

Prinz Mio - 7 Wochen alt 

Inzwischen ist Mio bereits 5 Monate alt, hat sich prima bei uns eingelebt und entwickelt sich toll.

In unserer Malin hat der kleine Prinz seine Gefährtin gefunden - die Beiden verstehen sich prächtig, spielen, raufen und kuscheln zusammen, was mich ganz besonders freut, denn wir planen für dieses Jahr ihren ersten gemeinsamen Wurf.

Genau wie in Thüringen wird auch dies eine Sinthari-Verpaarung werden, die wir mit Spannung und großer Vorfreude für den Sommer oder eventuell Herbst erwarten. Unsere lebensfrohe und besonders lustige Malin zusammen mit dem verspielten und schmusigen Charmeur Mio lassen uns auf Kitten mit ganz bezauberndem Wesen hoffen.

Prinz Mio - 5 Monate alt

Malin - 9 Monate alt

Die Vorbereitungen laufen, denn selbstverständlich müssen die Beiden noch erwachsen werden und alle nötigen Vorsorgeuntersuchungen wie Schalls auf HCM und PKD bekommen, bevor es losgehen kann. Bis dahin genießen die Zwei erstmal ihre unbeschwerte Kindheit in Bayern.

Besonders spannend und aufregend ist die Planung für uns alle auch deshalb, weil es der erste Bayrische Wurf der Sintharis überhaupt sein wird.



© 2015 Microsoft Nutzungsbedingungen Datenschutz und Cookies Impressum Entwickler Deutsch

Freitag, 16. Januar 2015

Ein neues Zuchtjahr beginnt


Yeli (Quayeli von Germangora)

Da meine Katzendamen viel im Freien an der Sonne draußen sind und relativ naturnah leben können, machen sie normalerweise ein Fortpflanzungspause von Ende August bis Anfang Januar. Mit der zunehmenden Tagelänge steigen die Hormonspiegel und wie schon im letzten Jahr war in diesem Jahr Yeli als erste rollig. Als Vater für ihren diesjährigen Wurf haben wir Fix von den Bülsern ausgewählt, der in der Cattery "vom Heidenbrink" lebt. Da der junge Katermann erst noch einen Herz-Ultraschall hinter sich bringen soll, musste Yeli noch warten.

Fix von den Bülsern

Ich hoffe sehr, dass sie erst wieder rollig wird, wenn das Ergebnis da ist und alles in Ordnung ist, und dass sie mit ihm auch einverstanden sein wird. Yeli ist zwar sehr triebgesteuert und stimmgewaltig in der Rolligkeit, sie ist aber auch etwas launisch und hat bisher nur mit unseren eigenen Katern Nachwuchs gezeugt. Ich bin also sehr gespannt, wie es dieses Mal klappen wird.

Cheri (Int. Ch. Cherimoya von Sinthari)


Ein besonderer Wurf ist mit Cheri geplant. Ihr Auserwählter soll ein Kater aus unserer Zucht sein, der bei Waltraud in Berlin lebt. Macawi ist ein sehr typvoller Kater mit einem traumhaften Wesen, der schon erfolgreich an Katzenausstellungen teilgenommen hat und wie Cheri den Titel eines Internationalen Champions trägt. Es ist der erste Wurf bei uns, bei dem zwei Sintharis miteinander Nachwuchs haben werden. Trotzdem wird der Inzuchtkoeffizient mit 3,1% niedrig sein und Eltern und Großeltern sind gesunde Katzen, die alle mit besten Ergebnissen auf Herz und Nieren geschallt sind.



Macawi (Int. Ch. Macawi von Sinthari)

Wir sind sehr gespannt auf diesen Wurf, weil sowohl Cheri als auch Macawi als Großvater Bär von der Wassermühle haben, so dass die Kitten viel vom Erbe letzten Deutsch Langhaarkater aus alten Linien in sich tragen werden.

Auch bei den Bayerischen Sintharis wird es im Lauf des Jahres spannend werden - aber das ist eine andere Geschichte, die Bärbel erzählen wird.



Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ein schönes Jahr geht zu Ende

Es ist wieder viel Zeit vergangen und aus den Katzenbabys sind agile Halbwüchsige geworden. Mit den kürzer werdenden Tagen wächst allen wieder ein Winterfell, so dass man die Katzen in ihrer ganzen Schönheit dem interessierten Publikum auf Ausstellungen zeigen kann.

Lady Amalthea von Sinthari
Ein schöner Erfolg war die Ausstellung des Westsachsen Cat Club in Plauen. Neben guten Bewertungen durch die Showrichter gab es einige Menschen, denen unsere doch noch eher unbekannte Rasse etwas näher gebracht werden konnte. Lady wurde das 1.Mal einzeln gerichtet und bekam gleich von der Richterin Frau Neubauer einen Sonderpreis als Richters Liebling.

Milo (Emilio vom Heidenbrink) noch mit Sommerfell

Nicht so schön war, dass Milo endgültig zu dem Schluss gekommen ist, dass Ausstellungen ganz was Blödes sind und selbst der netteste Showrichter ein katzenfressendes Monster. Deshalb darf der junge Mann in Zukunft entspannt zuhause bleiben. Schade zwar, weil er immer ausgezeichnet bewertet wurde, aber wenn eine Katze so deutlich zeigt, dass sie das nicht mag, dann muss sie nicht mitfahren.

Von links nach rechts die Sieger der Sondershow: Zazu v. Sinthari,
Elina v.Heidegeist (Taranis von Sinthari x Nell v. Germangora)
und Macawi v.Sinthari


Besonders hat mich in den letzten Tagen gefreut, wie gut Katzen aus unserer Zucht auf der Internationalen Ausstellung vom CPC e.V. in Schackensleben bei Magdeburg bewertet wurden. Ich selbst nahm nicht teil, aber Katzen aus meiner Zucht waren mit ihren Besitzern dort.

Zazu hatte seine Ausstellungspremiere und startete in der Kittenklasse 3-6 Monate. Er nahm den Trubel gelassen hin und wurde zur Überraschung seiner Besitzerin mit Platz 2 der Sondershow belohnt.

Zazu von Sinthari
Champion Macawi von Sinthari, der in unserem Mitbesitz ist, aber in Berlin lebt, hat alles abgeräumt. Er bekam neben dem Titel Best of Variety (Bester der Rasse) auch noch den Sieg in der Sondershow zugesprochen. Von 17 anwesenden Deutsch Langhaarkatzen wurde er von Allbreed-Richter Herr Keltsch von Bruck als schönste, d.h. dem Rassestandard am besten entsprechende DLH gekürt.


Int. Ch. Macawi von Sinthari

Aber damit nicht genug - er gewann auch die Auszeichnungen Best in Show und Best of Best und ganz nebenbei hat er die fehlenden Punkte für den Titel Internationaler Champion bekommen.


Als i-Tüpfelchen kam auch die Nachzucht von unserem inzwischen kastrierten Taran aufs Siegertreppchen. Elina vom Heidegeist (Ch. Taranis von Sinthari x Ch.Nell von Germangora) aus der Zucht und im Besitz von Meike Schubert bekam den 3.Platz der Sondershow von Herr Keltsch von Bruck zugesprochen.
Damit waren alle 3 besten Deutsch Langhaarkatzen der Ausstellung Nachkommen des legendären Bär von der Wassermühle und von einem unserer früheren Kater Ghandorin von Montareno.